Ausbildung zur
Medizinischen Fachangestellten

Komm in's Team!

Medizinische Fachangestellte: Eine Ausbildung mit Wirkung

Die Medizinische Fachangestellte (MFA) belegt unter den beliebtesten Ausbildungsberufen regelmäßig Spitzenpositionen. Kein Wunder – gerade bei den ze:roPRAXEN eröffnet die Ausbildung umfangreiche Möglichkeiten. Schon während deiner Ausbildung kannst du mit zahlreichen Hospitationen individuelle Schwerpunkte setzen, die sich nach deinen persönlichen Interessen richten und so deinen ganz eigenen Karriereweg gehen. Dabei wirst du von erfahrenen Ausbildern eng begleitet.

Darum ist die MFA-Ausbildung das Richtige

Hier geht's zu den offenen Ausbildungsstellen:

So läuft die Ausbildung ab

Dauer:
3 Jahre (mit Abitur Einstieg im 2. Lehrjahr möglich sowie grundsätzliche Möglichkeit zur Verkürzung nach dem 2. Lehrjahreszeugnis ab einem Notendurchschnitt von 2,0), auch eine Ausbildung in Teilzeit (30 Stunden/Woche, 3,5 Jahre) ist möglich.

Ausbildungsort:
Die Berufsschule besuchst du je nach Bundesland zweimal in der Woche oder alle zwei Wochen. Die restliche Zeit bist du vor Ort in deiner Ausbildungspraxis. Du kannst wählen, ob du deine Ausbildung in einer Hausarztpraxis oder einer Facharztpraxis in unserem Verbund machen möchtest. Neben einem erfahrenen und herzlichen Team hast du dort einen festen Ausbildungsbetreuer, der dir mit Rat und Tat zur Seite steht. 

Unterricht:
Regelmäßig findet ein innerbetrieblicher Unterricht mit Azubis deines Jahrgangs statt. Hier stehen dann Themen wie Patientenmarketing oder auch Abrechnung mit den Krankenkassen auf dem Programm. Auch der gemeinsame Austausch kommt nicht zu kurz.

Ausbildungsspecial bei ze:ro

Wir wollen, dass du während deiner Ausbildung so viel wie möglich für dich mitnehmen kannst, um herauszufinden, wo deine Stärken liegen und in welchem Bereich du nach deiner Ausbildung arbeiten möchtest. Deshalb bietet die Ausbildung bei den ze:roPRAXEN eine Besonderheit.

Unser einzigartiges Hospitationsprogramm

Bereits in der Ausbildung helfen dir Hospitationen dabei, eigene Interessen auszubilden und zu verfolgen. Und das künftig noch stärker: Mit unserem neuen Ausbildungsprogramm stehen für dich drei vertiefende 4-wöchige Hospitationen in der Nephrologie/Onkologie und Allgemeinmedizin plus wahlweise in der Kardiologie, Pneumologie, Angiologie auf dem Plan. Diese absolvierst du in Praxen, die ebenfalls zu unserem Verbund gehören. Dabei hast du auch die tolle Möglichkeit, in die Arbeit in einer Dialyse hineninzuschnuppern.

Ein starkes Team an deiner Seite

Während deiner Ausbildung bist du nie auf dich alleine gestellt. Erfahrene Ausbilder begleiten dich auf deinem persönlichen Weg und helfen dir in regelmäßigen Feedback-Gesprächen, dich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig stehst du in engem Austausch mit anderen Auszubildenden, mit denen du dich von Anfang an vernetzen kannst. Großartige Teams und ein vielfältiges Netzwerk - das macht den ze:roPRAXEN-Verbund aus. Während deines Rotationsprogramms, das du nach deinen Interessen und Stärken anpassen kannst, lernst du die Vielfalt unserer Praxen hautnah kennen. Bei uns werden Zusammenhalt und Teamgeist groß geschrieben

Dusana Ponnundrai

Azubi im 3. Lehrjahr, Dialysezentrum Schwetzingen

In meiner Ausbildung lerne ich, für mich selbst und andere Verantwortung zu übernehmen, Menschen zu helfen und bei Krankheit zu unterstützen. Dabei komme ich mit den unterschiedlichsten Arten von Menschen jeder Altersgruppe in Berührung. In dem Beruf hast du für jeden ein offenes Ohr und lernst, dich in schwierigen Situationen nicht aus der Fassung bringen zu lassen. Das Schönste ist, wenn die Patienten zufrieden sind, uns vertrauen und ihre Wünsche in Erfüllung gehen.

Eine Ausbildung mit Potenzial

Nach der erfolgreichen abgeschlossenen Ausbildung und wenn es für beide Seiten passt, wirst du übernommen und kannst als MFA in einer unserer Praxen arbeiten. Mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildungen stehen dir zahlreiche Karriereoptionen im ze:roPRAXEN-Verbund offen. 

Zudem hast du nach deinem Abschluss die tolle Möglichkeit, bei uns ein berufsbegleitendes Studium zum Physician Assistant aufzunehmen. Dieses findet in Kooperation mit der ISBA statt. Beim Physician Assistant handelt es sich um einen medizinischen Assistenzberuf auf Hochschulniveau, der delegierbare ärztliche Aufgaben übernimmt. Mehr Infos findest du hier.

Außerdem unterstützen wir Weiterbildungen im Bereich Gesundheitsökonomie, Praxismanagement, Abrechnungsmanagement und vieles mehr.

Jetzt bewerben!

Noch Fragen? Melde dich!

Diana Schneckenberger / Katrin Schenk
Bodelschwinghstraße 10/3
68723 Schwetzingen
Telefon: +49 (0) 6202 92 80 318
karriere@zero-praxen.de

Über die ze:roPRAXEN

Die ze:roPRAXEN sind der größte ambulante Gesundheitsversorger in der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Zusammenschluss aus haus- und fachärztlichen Praxen sowie Dialysezentren bietet an 28 Standorten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen umfassende ambulante Leistungen in den Fachgebieten der Inneren Medizin und Allgemeinmedizin. Das Unternehmen integriert fortlaufend Hausarztpraxen in den Verbund, um die ambulante Patientenversorgung auch in Zukunft aufrechtzuerhalten.

x

ze:roPraxen in Ihrer Nähe

Der ze:roPRAXEN-Verbund ist mit seinen Praxen für Allgemeinmedizin, Nephrologie/Dialyse, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Onkologie und Physiotherapie in zahlreichen Städten im Rhein-Neckar-Raum vertreten.
Finden Sie die passende ze:ro-Praxis auch in Ihrer Nähe!