Fachärztliches MVZ
mit Dialysezentrum Bergstraße
Kardiologie - Nephrologie
Rheumatologie - Psychotherapie
In unserem Medizinischen Versorgungszentrum mit angeschlossenem Dialysezentrum bieten wir unseren Patientinnen und Patienten ein breites Leistungsspektrum zur Diagnose und Behandlung von Nierenerkrankungen und Bluthochdruck, Autoimmunerkrankungen und Fettstoffwechselstörungen sowie rheumatologische Erkrankungen. In unserer kardiologischen Praxis begleiten wie Sie bei jeder Art von Herzerkrankung und bieten ein breites Leistungsspektrum zur Vorsorge, Diagnostik und Therapie. In unserer psychotherapeutischen Sprechstunde bieten wir Verhaltenstherapie für Erwachsene an, unter anderem bei Angststörungen, Depressionen und Persönlichkeitsstörungen.
Wir ermöglichen unseren Patientinnen und Patienten zudem verschiedene Formen der Dialyse - von klassischer Hämodialyse bis Bauchfelldialyse sowie die Lipidapherese. An 26 modern ausgestatteten Dialyseplätzen am Standort Bensheim und 18 Plätzen in Bürstadt betreuen wir Patienten mit Niereninsuffizienz ambulant, begleiten diese auf dem Weg zu einer Nierentransplantation und betreuen sie nach einer Operation. Unser erfahrenes und zugewandtes Praxis- und Pflegepersonal kümmert sich mit Fürsorge und Empathie und begleitet Sie auch mit organisatorischem Rat.
Seit Oktober 2023 gehört unser MVZ zum Verbund der ze:roPRAXEN, wodurch unsere Patienten von einem großen Netzwerk von Haus- und Fachärzten in der Region profitieren. Zudem kooperieren wir eng mit den umliegenden Kliniken in der Region.
Unsere nephrologische Praxis nimmt noch neue Patienten auf.
Wenn die Nieren versagen, kann das Blut von zahlreichen Giftstoffen nicht mehr gereinigt werden – eine Dialyse ist dann lebensrettend. In unserem MVZ mit angeschlossenem Dialysezentrum in Bensheim und Bürstadt mit 44 Dialyseplätzen bieten wir verschiedene Formen der Dialyse, ob klassische Hämodialyse oder Bauchfelldialyse, abhängig vom Patienten, seinem Krankheitsbild und seinen individuellen Bedürfnissen.
Seit dem 1.11. verstärkt uns Dr. med. Barbara Staller in der Kardiologie. Sie war mehrere Jahre als Oberärztin am Kreiskrankenhaus Bergstraße tätig und leitete die dortige Chest-Pain-Unit.
Zudem erweitert Prof. Dr. med. Bernhard Krämer das Team in der Nephrologie. Er war viele Jahre Direktor der V. Medizinischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim.
Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin!
Zusätzlich zu unserer regulären Versorgung bieten wir Privatpatienten, Beihilfeversicherten und Selbstzahlern eine kardiologische Privatsprechstunde an. Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Auch-Schwelk stand als Chefarzt 20 Jahre der Abteilung Innere Medizin II/Kardiologie des Kreiskrankenhauses Bergstraße in Heppenheim vor. Mit einem ganzheitlichen Ansatz und einem hohen Maß an Empathie steht er Ihnen zur Seite, um individuelle Lösungen für Ihre Herzgesundheit zu finden.
Sie möchten einen Termin bei unseren Fachärzten wahrnehmen, dafür aber nicht extra in die Praxis kommen? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin in unserer Videosprechstunde. Termine können Sie hier buchen oder über das Profil des jeweiligen Arztes.
Mit dem privaten PC, Laptop, Tablet oder Smartphone öffnen Sie den Link, der Ihnen im Rahmen der Buchung per E-Mail zugeschickt wird. Sobald Ihr Arzt ebenfalls angemeldet ist, startet die Videokonferenz automatisch. Über den Bildkontakt per Videokonferenz können Sie sich von unseren Ärzten untersuchen und beraten lassen - und zwar ganz bequem von zu Hause aus.
Rezepte
Um ein Rezept zu bestellen, muss uns Ihre Versichertenkarte im laufenden Quartal bereits vorliegen. Zur Bestellung rufen Sie uns einfach an unter +49 (0) 6251 98610 (Standort Bensheim) oder unter +49 (0) 6206 70 64 30 (Standort Bürstadt) oder schreiben Sie uns eine E-Mail an mvz-bergstrasse@zero-praxen.de. Rezeptbestellungen ohne eingelesene Karte werden nicht bearbeitet. Damit wir Ihre Anfrage schnell bearbeiten können, geben Sie immer Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre Telefonnummer für eventuelle Rückfragen und Ihren Rezeptwunsch (Name des Medikaments, Packungsgröße, Wirkstärke, Dosierung) an. Bitte beachten Sie: Gesetzlich Versicherte erhalten Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente als E-Rezept - wahlweise digital oder als Papierausdruck. Alle Informationen zum E-Rezept finden Sie hier.
Überweisungen
Sie benötigen eine Überweisung und möchten diese bei uns zur Abholung bestellen? Zur Bestellung rufen Sie uns einfach an unter +49 (0) 6251 98610 (Standort Bensheim) oder unter +49 (0) 6206 70 64 30 (Standort Bürstadt) oder schreiben Sie uns eine E-Mail an mvz-bergstrasse@zero-praxen.de. Die angeforderten Überweisungen liegen am nächsten Werktag ab 12 Uhr vor. Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte zur Abholung mit.
Sie schmücken seit einiger Zeit die Räume der Kardiologie und Psychotherapie, die Anmeldung und Flure: Insgesamt elf große Landschaftsaufnahmen von Fotografin Cara Schweiger. Die 25-Jährige hat sich besonders dem Kreis Bergstraße und dem Odenwald verschrieben. „Ich freue mich, dass ich sie hier in der ze:ro-Praxis ausstellen darf, wo so viele Patienten sie tagtäglich sehen. Vielleicht entdeckt jemand so das ein oder andere Reiseziel in der Region neu für sich", so die Bensheimerin.
In unserer Bildergalerie oben können Sie einige der Bilder sehen!
Bei Erkältungssymptomen
Bei uns besteht keine Maskenpflicht. Wir bitten Sie dennoch, bei Erkältungssymptomen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Unser MVZ ist Teil des ze:roPRAXEN-Verbunds. Damit stehen wir für eine wohnortnahe und patientenorientierte Versorgung, die eine ganzheitliche Behandlung des Patienten sowie eine individuelle Beratung ermöglicht. Außerdem arbeiten wir eng mit den Hausärzten aus dem Verbund zusammen. Somit profitieren unsere Patienten von einer optimalen Betreuung bei komplexen Krankheitsfällen und fachübergreifenden Therapien.
Die ze:roPRAXEN sind der größte ambulante Gesundheitsversorger in der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Zusammenschluss aus über 30 haus- und fachärztlichen Medizinischen Versorgungszentren sowie Dialysezentren bietet medizinische Vorsorgen, Untersuchungen sowie Betreuung und Therapie in den Fachgebieten der Inneren Medizin (Nephrologie/Dialyse, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Onkologie), Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sowie in der Physiotherapie. Über 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich rund 200.000 Patientinnen und Patienten.
Der ze:roPRAXEN-Verbund ist mit seinen Praxen für Allgemeinmedizin, Nephrologie/Dialyse, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie,
Onkologie und Physiotherapie in zahlreichen Städten im Rhein-Neckar-Raum vertreten.
Finden Sie die passende ze:ro-Praxis auch in Ihrer Nähe!