Erklärung zur Barrierefreiheit

Hier finden Sie unsere Barrierefreiheitserklärung

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter https://www.zero-praxen.de veröffentlichten Websites der ze:roPRAXEN.
Wir sind bemüht, die digitale Benutzeroberfläche im Einklang mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie der zugrundeliegenden EU-Richtlinie (EU) 2019/882 barrierefrei zugänglich zu gestalten.

Stand der Vereinbarkeit mit den gesetzlichen Anforderungen

Diese Websites sind teilweise mit den Anforderungen vereinbar. Es gibt Inhalte, bei welchen der Informationsabruf beziehungsweise die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen nicht vollständig gegeben ist.

Nicht barrierefreie Inhalte:

  • Nicht alle Inhalte sind in Leichter Sprache
  • Farben und Kontraste entsprechen nicht überall den Vorgaben
  • Grafiken und Bilder sind nicht durchgängig mit Alternativtexten versehen
  • Die Navigation ist nicht auf allen Seiten vollständig per Tastatur möglich
  • Nicht alle Formulare zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung sind barrierefrei gestaltet

Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Website. Aufgrund der Vielzahl an Praxisseiten in unserem Verbund und der Fülle des Materials konnten wir noch nicht alle Inhalte und Services digital barrierefrei gestalten. Wir sind bemüht, alle Hürden für Menschen mit Handicap zeitnah zu beseitigen.

Erstellung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 01.07.2025 erstellt und zuletzt am 03.09.2025 aktualisiert.
Die Bewertung basiert auf einer Selbstbewertung unter Berücksichtigung der Anforderungen gemäß BFSG und der Norm EN 301 549.

Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Mängel hinsichtlich der barrierefreien Gestaltung unserer Website auffallen oder benötigen Sie Informationen in barrierefrei zugänglicher Form, kontaktieren Sie uns gerne:

Kontaktstelle für Barrierefreiheit:
Abteilung Kommunikation & Marketing
E-Mail: barrierefreiheit@zero-praxen.de

Wenn Sie mit der barrierefreien Gestaltung unser Webseites unzufrieden sind und sich auch über den oben genannten Kontakt in angemessener Zeit keine Lösung für Ihr Anliegen finden lässt, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) zu wenden.

Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
c/o Bundesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de

 

x

ze:roPraxen in Ihrer Nähe

Der ze:roPRAXEN-Verbund ist mit seinen Praxen für Allgemeinmedizin, Nephrologie/Dialyse, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Onkologie und Physiotherapie in zahlreichen Städten im Rhein-Neckar-Raum vertreten.
Finden Sie die passende ze:ro-Praxis auch in Ihrer Nähe!