Facharztpraxis mit
Dialysezentrum Hockenheim
Nephrologie
In unserer Facharztpraxis für Nephrologie im MED-Center in Hockenheim bieten wir unseren Patienten eine leitliniengerechte Diagnostik und Therapie fachspezifischer Erkrankungen an. Besondere Schwerpunkte sind die Behandlung aller Arten von Nierenerkrankungen, die Dialyse (Hämodialyse und Bauchfelldialyse) sowie die Betreuung nierentransplantierter Patienten. Ein weiteres Kerngebiet unserer Praxis ist die Hypertensiologie, ein Spezialgebiet, das sich mit dem Bluthochdruck und seinen Folgeerkrankungen beschäftigt. Neben unserer Ambulanz verfügt unser Zentrum über 18 Dialyseplätze für die Versorgung unserer Hämodialysepatienten.
Bereits seit über 20 Jahren sind wir mit unserer Praxis in Hockenheim ansässig. Mit unserem kompetenten Team aus Ärzten, Pflegekräften und Medizinischen Fachangestellten kümmern wir uns mit Fürsorge und Empathie um unsere Patienten und stehen ihnen auch mit organisatorischem Rat zur Seite.
Wir arbeiten eng mit den zuweisenden Haus- und Fachärzten sowie den umliegenden Kliniken zusammen. Eine enge Kooperation besteht insbesondere mit der GRN-Klinik Schwetzingen sowie den Universitätskliniken in Mannheim und Heidelberg. Die Zusammenarbeit mit den Transplantationszentren der beiden Universitätskliniken ermöglicht es, unsere Dialysepatienten optimal auf eine Nierentransplantation vorzubereiten und nach der Transplantation zu betreuen.
Unsere Ärzte sind ebenfalls in der Facharztpraxis mit Dialysezentrum in Schwetzingen tätig.
Unser Dialysezentrum mit 18 Dialyseplätzen bietet die Möglichkeit einer individuellen Patientenversorgung mittels klassischer Hämodialyse und aller Arten der Bauchfelldialyse. In Notfällen sind wir für unsere Dialysepatienten über einen 24-Stunden-Notrufdienst jederzeit erreichbar.
Sie benötigen ein Rezept oder eine Überweisung? Gerne können Sie diese vorab telefonisch bestellen über +49 (0) 62 05 · 10 28 30. Alternativ schreiben Sie eine E-Mail an dialyse-hockenheim@zero-praxen.de.
Damit wir Ihre Anfrage schnell bearbeiten können, geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer für eventuelle Rückfragen sowie Ihren Rezeptwunsch an.
Die angeforderten Rezepte und Überweisungen können Sie am nächsten Werktag in unserer Praxis abholen. Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte zur Abholung mit.
Sie möchten einen Termin in unserer Facharztpraxis vereinbaren? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrem genauen Terminwunsch und Ihren Kontaktdaten. Die Praxis wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir sind stets bemüht, allen Patienten den gewünschten Termin zu ermöglichen und Ihre Wartezeit so kurz wie möglich zu halten.
Unsere Facharztpraxis ist Teil des ze:roPRAXEN-Verbunds. Damit stehen wir für eine wohnortnahe und patientenorientierte Versorgung, die eine ganzheitliche Behandlung des Patienten sowie eine individuelle Beratung ermöglicht. Außerdem arbeiten wir eng mit den Hausärzten aus dem Verbund zusammen. Somit profitieren unsere Patienten von einer optimalen Betreuung bei komplexen Krankheitsfällen und fachübergreifenden Therapien.
So finden Sie uns
Anfahrt und Parken
Geben Sie folgende Adresse in Ihr Navigationsgerät ein, um zu unserer Praxis geleitet zu werden: Reilinger Straße 2, 68766 Hockenheim.
Von der Bushaltestelle „Heinrich-von-Kleist-Straße“ sind es nur wenige Gehminuten bis zu unserer Praxis.
Unsere Praxis befindet sich im MED-Center Hockenheim. Dort können Sie zwei Stunden kostenlos parken. Weitere öffentliche Parkplätze finden Sie in den umliegenden Straßen.
Wir verwenden eine Karte des externen Anbieters OpenStreetMap. Mit Ihrem Klick stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer IP-Adresse an den Drittanbieter zu. Weiteres können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen.
Die ze:roPRAXEN sind der größte ambulante Gesundheitsversorger in der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Zusammenschluss aus über 30 haus- und fachärztlichen Praxen und Dialysezentren bietet medizinische Vorsorgen, Untersuchungen sowie Betreuung und Therapie in den Fachgebieten der Inneren Medizin (Nephrologie/Dialyse, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Onkologie), Allgemeinmedizin sowie in der Physiotherapie. Rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich rund 200.000 Patientinnen und Patienten.