Facharztpraxis mit
Dialysezentrum Schwetzingen
Nephrologie - Angiologie
In unserer Facharztpraxis für Nephrologie und Angiologie mit Dialysezentrum bieten wir unseren Patienten eine leitliniengerechte Diagnostik und Therapie fachspezifischer Erkrankungen an. Neben Nierenerkrankungen und der Dialyse bilden Gefäßerkrankungen und Autoimmunerkrankungen weitere Schwerpunkte unseres Standortes. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Praxis ist die Hypertensiologie, ein Spezialgebiet, das sich mit dem Bluthochdruck beschäftigt.
Wir kümmern uns mit Fürsorge und Empathie. Wir nehmen uns Zeit und begleiten Sie auch mit organisatorischem Rat. Dabei kooperieren wir eng mit den zuweisenden Haus- und Fachärzten sowie umliegenden Kliniken.
Unser Praxisteam spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Seit vielen Jahren arbeitet unser Dialysezentrum in Schwetzingen interdisziplinär mit den Gefäßchirurgen der GRN-Klinik Schwetzingen zusammen, um nierenkranke Patienten optimal versorgen zu können. Diese Zusammenarbeit wird seit Ende 2021 in einem gemeinsamen zertifizierten interdisziplinären Zentrum für Dialysezugänge, dem Shunt-Referenzzentrum an der GRN-Klinik, weiter ausgebaut. Im Fokus steht dabei der Dialyseshunt, der den Zugang für die Blutwäsche ermöglicht. Außerdem werden hier Peritonealdialyse-Katheter implantiert, die eine Bauchfelldialyse (ein Heimdialyseverfahren) ermöglichen.
Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und Dialyse-Kompetenz. Auf 33 Dialyseplätzen werden unsere Patienten bei ständiger Arztanwesenheit bestens betreut. In Notfällen sind wir für unsere Dialysepatienten über einen 24-Stunden-Notrufdienst erreichbar.
Gemeinsam mit den Transplantationszentren der Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim bereiten wir unsere Dialysepatienten optimal auf eine Nierentransplantation vor und betreuen sie nach der Transplantation. Zudem arbeiten wir eng mit der GRN-Klinik in Schwetzingen zusammen, wo wir nephrologische Konsile durchführen sowie Nierenersatztherapien auf den Intensivstationen durchführen.
Unsere Ärzte sind ebenfalls in der Facharztpraxis mit Dialysezentrum in Hockenheim tätig.
Mit dem Kauf einer Dialysepraxis in Schwetzingen im Jahr 2000 wurde der Grundstein der heutigen ze:roPRAXEN gelegt. Diese zog im Jahr 2003 in Räumlichkeiten direkt an der GRN-Klinik, in der sie sich noch heute befindet. Damit nahm eine wegweisende Kooperation ihren Anfang. Durch die räumliche Nähe zum Krankenhaus konnten in der Dialyse nun auch Patienten mit komplizierten Krankheitsverläufen und aus dem Intensivbereich behandelt werden.
In den Jahren darauf entstand gemeinsam mit weiteren Dialysepraxen an Krankenhäusern eine überregionale Gemeinschaftspraxis. Heute zählen neun Dialysezentren zum ze:roPRAXEN-Verbund.
Heute sind die ze:roPRAXEN eine Plattform für wohnortnahe, patientenorientierte Gesundheitsversorgung mit unterschiedlichsten Fachdisziplinen, die eng miteinander kooperieren. Dank kurzer Wege und schneller Abstimmungen erhalten Patienten somit eine optimale medizinische Betreuung.
Wenn die Nieren versagen, kann das Blut von zahlreichen Giftstoffen nicht mehr gereinigt werden – eine Dialyse ist dann lebensrettend. In unserem Zentrum in Schwetzingen mit 33 Dialyseplätzen bieten wir verschiedene Formen der Dialyse, ob klassische Hämodialyse oder Bauchfelldialyse an, abhängig vom Patienten, seinem Krankheitsbild und seinen individuellen Bedürfnissen.
Sie möchten einen Termin bei einem unserer Fachärzte wahrnehmen, dafür aber nicht extra in die Praxis kommen? Dann vereinbaren Sie einfach einen Termin in unserer Videosprechstunde über unsere Plattform ze:roPRAXEN Online. Unseren Nephrologen Dr. Singer können Sie dort ganz persönlich zur Videosprechstunde buchen – über den Button unter dem Lebenslauf.
Mit dem privaten PC, Laptop, Tablet oder Smartphone öffnen Sie den Link, der Ihnen im Rahmen der Buchung per E-Mail zugeschickt wird. Sobald Ihr Arzt ebenfalls angemeldet ist, startet die Videokonferenz automatisch. Über den Bildkontakt per Videokonferenz können Sie sich von unseren Ärzten untersuchen und beraten lassen - und zwar ganz bequem von zu Hause aus.
Sie möchten einen Termin in unserer Facharztpraxis vereinbaren? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrem genauen Terminwunsch und Ihren Kontaktdaten oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 62 02 · 92 60 90.
Die Praxis wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sie benötigen ein Rezept oder eine Überweisung? Gerne können Sie diese vorab telefonisch bestellen über +49 (0) 62 02 · 92 60 90. Alternativ schreiben Sie eine E-Mail an dialyse-schwetzingen@zero-praxen.de.
Damit wir Ihre Anfrage schnell bearbeiten können, geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre Telefonnummer für eventuelle Rückfragen sowie Ihren Rezeptwunsch an.
Die angeforderten Rezepte und Überweisungen können Sie am nächsten Werktag in unserer Praxis abholen. Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte zur Abholung mit.
Unsere Facharztpraxis ist Teil des ze:roPRAXEN-Verbunds. Damit stehen wir für eine wohnortnahe und patientenorientierte Versorgung, die eine ganzheitliche Behandlung des Patienten sowie eine individuelle Beratung ermöglicht. Außerdem arbeiten wir eng mit den Hausärzten aus dem Verbund zusammen. Somit profitieren unsere Patienten von einer optimalen Betreuung bei komplexen Krankheitsfällen und fachübergreifenden Therapien.
So finden Sie uns
Anfahrt und Parken
Geben Sie folgende Adresse in Ihr Navigationsgerät ein, um zu unserer Praxis geleitet zu werden: Bodelschwinghstraße 10/3, 68723 Schwetzingen.
Von der Bushaltestelle „Schwetzingen Krankenhaus“ sind es nur wenige Gehminuten bis zu unserer Praxis.
Unsere Praxis befindet sich in unmittelbarer Nähe zur GRN-Klinik Schwetzingen. Dort können Sie eine Stunde kostenlos parken oder die kostenpflichtigen Parkplätze der Klinik nutzen. Weitere öffentliche Parkplätze finden Sie in den umliegenden Straßen.
Wir verwenden eine Karte des externen Anbieters OpenStreetMap. Mit Ihrem Klick stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer IP-Adresse an den Drittanbieter zu. Weiteres können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen.
Die ze:roPRAXEN sind der größte ambulante Gesundheitsversorger in der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Zusammenschluss aus über 30 haus- und fachärztlichen Praxen und Dialysezentren bietet medizinische Vorsorgen, Untersuchungen sowie Betreuung und Therapie in den Fachgebieten der Inneren Medizin (Nephrologie/Dialyse, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Onkologie), Allgemeinmedizin sowie in der Physiotherapie. Rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich rund 200.000 Patientinnen und Patienten.