Facharztpraxis mit Dialysezentrum
am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
Speyer
Nephrologie
In unserer Facharztpraxis mit Dialysezentrum in Speyer am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus bieten wir verschiedene Formen der Dialyse, von klassischer Hämodialyse bis Bauchfelldialyse, an. Zwar sind Nierenerkrankungen und Dialyse unsere Schwerpunkte, aber auch Bluthochdruck (Hypertonie) sowie Auto-Immunerkrankungen werden abgedeckt.
Als eines der größten Dialysezentren der ze:roPRAXEN bieten wir unseren Patienten seit 2002 ein breites Spektrum an Präventions-, Diagnose- und Therapieleistungen an. Auf 24 modern ausgestatteten Dialyseplätzen mit ständiger Arztanwesenheit betreuen wir Patienten mit Niereninsuffizienz ambulant, begleiten diese auf dem Weg zu einer Nierentransplantation sowie nach einer Operation.
Unser Praxisteam spricht Deutsch, Englisch, Rumänisch, Ungarisch, Französisch und Türkisch.
Wir bilden Fachärzte für Innere Medizin und Nephrologie aus!
Wir kooperieren eng mit den umliegenden Kliniken in der Region und sind so bestens vernetzt. Zu unseren Kooperationspartnern zählen das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus sowie das Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer.
Im Bereich Nierentransplantation kooperieren wir eng mit dem Universitätsklinikum Heidelberg sowie dem Universitätsklinikum Mannheim und dem Westpfalzklinikum Kaiserslautern.
Ist die Niere akut oder chronisch geschädigt, kann das Blut von vielen giftigen Stoffen nicht mehr ausreichend gereinigt werden – eine Dialyse ist dann lebensrettend. In unserem angeschlossenen Zentrum mit 24 Dialyseplätzen bieten wir verschiedene Formen der Dialyse an, abhängig vom Patienten, seinem Krankheitsbild und seinen individuellen Bedürfnissen.
Sie benötigen ein Rezept oder eine Überweisung? Gerne können Sie diese vorab telefonisch bestellen unter +49 (0) 6232 10050.
Damit wir Ihre Anfrage schnell bearbeiten können, geben Sie bitte Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre Telefonnummer für eventuelle Rückfragen sowie Ihren Rezeptwunsch an.
Die angeforderten Rezepte und Überweisungen können Sie am nächsten Werktag in unserer Praxis abholen. Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte zur Abholung mit.
Sie möchten einen Termin mit unseren Fachärzten vereinbaren? Dann rufen Sie uns gerne an unter +49 (0) 62 32 100 50 oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem genauen Terminwunsch und Ihren Kontaktdaten an dialyse-speyer@zero-praxen.de.
Wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sie können auch Beratungs-Termine bei unseren und Fachärzten wahrnehmen, ohne dafür persönlich in die Praxis zu kommen - bequem mittels Videosprechstunde von zu Hause aus.
Hierzu schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail oder rufen Sie uns an, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren und das Vorgehen besprechen können. Per E-Mail erhalten Sie dann einen persönlichen Zugangs-Link. Mit dem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone öffnen Sie diesen und loggen sich per individuellem Zugangscode ein. Ihr Arzt schaltet sich zu gegebener Zeit dazu und die Videosprechstunde startet.
Unsere Facharztpraxis ist Teil des ze:roPRAXEN-Verbunds. Damit stehen wir für eine wohnortnahe und patientenorientierte Versorgung, die eine ganzheitliche Behandlung des Patienten sowie eine individuelle Beratung ermöglicht. Außerdem arbeiten wir eng mit den Hausärzten aus dem Verbund zusammen. Somit profitieren unsere Patienten von einer optimalen Betreuung bei komplexen Krankheitsfällen und fachübergreifenden Therapien.
So finden Sie uns
Anfahrt und Parken
Geben Sie folgende Adresse in Ihr Navigationsgerät ein, um zu unserer Praxis geleitet zu werden:
Hilgardstraße 32, 67346 Speyer
Parkmöglichkeiten finden Sie auf den Parkplätzen des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus.
Unsere Praxis befindet sich im 2. Stock des Ärztehauses. Der Zugang ist barrierefrei und ein Aufzug ist vorhanden.
Wir verwenden eine Karte des externen Anbieters OpenStreetMap. Mit Ihrem Klick stimmen Sie der Weiterleitung Ihrer IP-Adresse an den Drittanbieter zu. Weiteres können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen.
Die ze:roPRAXEN sind der größte ambulante Gesundheitsversorger in der Metropolregion Rhein-Neckar. Der Zusammenschluss aus über 30 haus- und fachärztlichen Praxen und Dialysezentren bietet medizinische Vorsorgen, Untersuchungen sowie Betreuung und Therapie in den Fachgebieten der Inneren Medizin (Nephrologie/Dialyse, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Onkologie), Allgemeinmedizin sowie in der Physiotherapie. Rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich rund 200.000 Patientinnen und Patienten.