Unsere Pressemitteilungen im Überblick
Hier finden Sie einen Überblick über alle aktuellen Pressemitteilungen der ze:roPRAXEN. Wir freuen uns über Ihr Interesse und genehmigen die Veröffentlichung der bereitgestellten Pressemitteilungen und Bilddateien für nicht-kommerzielle Zwecke in Print- und Onlinemedien unter Angabe des entsprechenden Bildnachweises. Wir bedanken uns vorab für Veröffentlichungshinweise und Belegexemplare.

Besuch aus dem Bundestag
25. November 2020
Der Fachkräftemangel in Pflegeberufen ist ein viel diskutiertes Thema. Mit der Corona-Pandemie gewinnt es zusätzlich an Brisanz. Neue Lösungsansätze verfolgen seit einiger Zeit die ze:roPRAXEN, etwa mit der Förderung neuer Berufsbilder und Karriereoptionen im Gesundheitswesen. Darüber informierte sich kürzlich FDP-Bildungspolitiker Dr. Jens Brandenburg MdB bei seinem Besuch in der Hauptverwaltung des Haus- und Facharztpraxen-Verbunds in Schwetzingen

Medizinische Versorgung in Einhausen langfristig gesichert
02. Oktober 2020
Der Hausarzt oder die Hausärztin ist für Patienten meist zentraler Ansprechpartner und erste Anlaufstelle, wenn es um die eigene Gesundheit geht. Umso wichtiger ist es, dass Hausarztpraxen in Wohnortnähe langfristig erhalten bleiben. Nach Lorsch und Bensheim konnte nun auch in der Ried-Gemeinde Einhausen die ambulante medizinische Versorgung der Bevölkerung gesichert werden.

Erste Hausarztpraxis in Neustadt
07. Juli 2020
Die ze:roPRAXEN sind in Neustadt erstmals mit einem hausärztlichen Standort vertreten. Die Hausarztpraxis von Dr. med. Petra Wendler gehört seit 1. Juli zum regionalen Verbund. Damit erweitert das ärztliche Unternehmen sein Leistungsspektrum in Neustadt, wo es bereits seit vielen Jahren mit einem Dialysezentrum vertreten ist.

Erste Hausarztpraxis in Frankenthal
03. Juli 2020
Die Hausarztpraxis von Dr. med. Barbara Kliewer gehört seit dem 1. Juli zu den ze:roPRAXEN. Damit ist der regionale Verbund aus Haus- und Facharztpraxen erstmals in Frankenthal vertreten.

Maskenspenden
28. April 2020
Die Mitarbeiter der ze:roPRAXEN haben im Kollektiv gegen die Maskenknappheit auf die Aktion "Jede Maske zählt" aufmerksam gemacht. Mit Erfolg: In kurzer Zeit sind über 750 selbstgenähte Stoffmasken zusammengekommen.

Zentrale Fieberambulanz am Schwetzinger Messplatz eingerichtet
08. April 2020
Die ze:roPRAXEN haben in Kooperation mit den Ärztenetzen Schwetzingen und Hockenheim eine zentrale Fieberambulanz für den südwestlichen Rhein-Neckar-Kreis am neuen Messplatz in Schwetzingen eingerichtet. Dadurch sollen niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser entlastet werden.

Dialyse in Zeiten von Corona
30. März 2020
Die Corona-Pandemie stellt nicht nur Krankenhäuser und Arztpraxen vor große Herausforderungen, sondern auch Dialysezentren. Deren Patienten gehören durch ihre Vorerkrankung zu den Corona-Hochrisikopatienten und müssen daher besonders geschützt werden. Doch gerade an Schutzausrüstung mangelt es gewaltig.

Offener Brief zum Coronavirus: Alternativen zur Shutdown-Politik
26. März 2020
In einem offenen Brief appelliertProf. Dr. med. Peter Rohmeiß, Geschäftsführer der ze:roPRAXEN, an die Politik, rechtzeitig über Alternativen zum öffentlichen Shutdown nachzudenken: „Auf Dauer ist diese Corona-Politik, die pauschal alle Alters- und Risikogruppen gleich behandelt, brisant und gefährlich.“

ze:roPRAXEN mit erster Hausarztpraxis in Hessen vertreten
19. Februar 2020
Zum 01. Januar 2020 haben die ze:roPRAXEN erstmals eine Praxis in Hessen hinzugewonnen. Die hausärztliche Gemeinschaftspraxis, die in den Verbund integriert wurde, befindet sich in Lorsch. Damit sind die ze:roPRAXEN mit 20 Praxen in der Region vertreten. Weitere sollen folgen.
Schwetzinger MiniSymposium zum Thema Krebs
21. November 2019
Woher kommt Krebs? Was kann ich als Krebspatient tun, um meine Heilungschancen zu verbessern? Über diese und weitere Fragen diskutierten Mediziner aus der Region beim 19. Schwetzinger MiniSymposium, das die ze:roPRAXEN gemeinsam mit den Ärztenetzen Schwetzingen und Hockenheim veranstalteten.

ze:roPRAXEN erweitern Geschäftsführung
25. Juli 2019
Die ze:roPRAXEN haben ein neues Mitglied in die Geschäftsführung berufen. Dr. phil. Lutz Hager verantwortet seit 1. Juli 2019 als stellvertretender Geschäftsführer die Integration neuer Praxen in den Haus- und Facharztverbund sowie die Entwicklung neuer Qualifizierungs- und Digitalkonzepte.

Welthypertonietag: Gesund dank regelmäßigem Messen
17. Mai 2019
Am 17. Mai ist Welthypertonietag: Warum spielt der Blutdruck so eine bedeutende Rolle für unsere Gesundheit? Und was sollte man bei Blutdruckmessungen beachten? Darüber klärt Dr. med. Klaus Gondolf, Facharzt für Nephrologie Hypertensiologie bei den ze:roPRAXEN auf.

ze:roPRAXEN veranstalten Gesundheitstag im Alevitischen Kulturzentrum
18. März 2019
Gut informiert entscheiden – so lautete das Motto des Gesundheitstages, der von der Mannheimer ze:ro-Praxis für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie im Alevitischen Kulturzentrum in Mannheim veranstaltet wurde.

Zum Weltnierentag: Wie beuge ich Nierenerkrankungen vor?
14. März 2019
Auch in diesem Jahr erinnert der Weltnierentag am 14. März daran, wie wichtig die Nieren für unsere Gesundheit sind und was wir tun können, um uns vor chronischen Nierenschädigungen zu schützen. Insbesondere die beiden Volkskrankheiten Bluthochdruck und Diabetes gelten als große Risikofaktoren.
ze:roPraxen in Ihrer Nähe
Der ze:roPRAXEN-Verbund ist mit seinen Praxen für Allgemeinmedizin, Nephrologie/Dialyse, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie,
Onkologie und Physiotherapie in zahlreichen Städten im Rhein-Neckar-Raum vertreten.
Finden Sie die passende ze:ro-Praxis auch in Ihrer Nähe!